Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/06 13:07

Von Version 2.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/06 13:07
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/06 13:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -18,11 +18,10 @@
18 18  b_{1,2} &= \frac{1,5\pm \sqrt{(-1,5)^2-4\cdot 1\cdot (-2,5)}}{2\cdot 1} \\
19 19  &=\frac{1,5\pm \sqrt{12,25}}{2} \\
20 20  &=\frac{1,5\pm 3,5}{2} \\
21 -b_1 &=\frac{1,5+3,5}{2}=2,5; \ \left(b_2=\frac{1,5-3,5}{2}=-1 \right)
21 +b_1 &=\frac{1,5+3,5}{2}=2,5; \left(\ b_2=\frac{1,5-3,5}{2}=-1 \right)
22 22  \end{align}
23 23  {{/formula}}
24 24  
25 25  Einsetzen von {{formula}}b_1=2,5{{/formula}} in die Funktionsgleichung ergibt {{formula}}f(2,5)=2,5^2=6,25{{/formula}}.
26 -Es ergibt sich somit der Punkt {{formula}}P(2,5|6,25){{/formula}}.
26 +Es ergeben sich somit der Punkt {{formula}}P(2,5|6,25){{/formula}}.
27 27  
28 -//Anmerkung: Es ergibt sich nur ein möglicher Punkt, da sich für den Wert {{formula}}b_2=-1{{/formula}} kein Intervall ergibt und der Wert auch gleichzeitig eine Definitionslücke darstellt (man würde durch 0 teilen, wenn man {{formula}}b_2=-1{{/formula}} einsetzt).//