Änderungen von Dokument BPE 6.3 Momentane Änderungsrate und graphisches Ableiten
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/27 12:51
Von Version 167.1
bearbeitet von Dirk Tebbe
am 2025/06/27 11:49
am 2025/06/27 11:49
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 168.2
bearbeitet von Dirk Tebbe
am 2025/06/27 12:08
am 2025/06/27 12:08
Änderungskommentar:
Kommentar hinzugefügt
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -118,11 +118,12 @@ 118 118 119 119 {{aufgabe id="Aussagen Sattelstelle" afb="III" kompetenzen="" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}} 120 120 Welche Aussagen treffen auf eine Sattelstelle zu? 121 -☐ Eine Sattelstelle hat eine waagrechte Asymptote 122 -☐ An einer Sattelstelle hat die Steigung ein Maximum oder ein Minimum 123 -☐ An einer Sattelstelle gibt es immer auch einen Krümmungswechsel 124 -☐ Eine Sattelstelle ist auch eine Wendestelle 125 -☐ Eine Sattelstelle kann auch eine Maximalstelle sein 121 + 122 +☐ Eine Sattelstelle hat eine waagrechte Tangente. 123 +☐ An einer Sattelstelle hat die Steigungsfunktion ein Maximum oder ein Minimum. 124 +☐ An einer Sattelstelle gibt es immer auch einen Krümmungswechsel. 125 +☐ Eine Sattelstelle ist auch eine Wendestelle. 126 +☐ Eine Sattelstelle kann auch eine Maximalstelle sein. 126 126 {{/aufgabe}} 127 127 128 128 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}
- XWiki.XWikiComments[0]
-
- Autor
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.dirktebbe - Kommentar
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +Bei Aufgabe 12 haben wir die Frage, ob diese Aufgabe hier an der richtigen Stelle ist. Sattelpunkt, Wendepunkt, Minimum und Maximum sind Begriffe, die erst in TGJ1 eingeführt werden. - Datum
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +2025-06-27 12:08:40.853