Änderungen von Dokument BPE 7 Einheitsübergreifend
Zuletzt geändert von akukin am 2024/12/12 18:46
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -51,9 +51,9 @@ 51 51 {{/aufgabe}} 52 52 53 53 {{aufgabe id="Ähnlichkeit und Strahlensätze" afb="" kompetenzen="K1, K2, K4" quelle="[[IQB>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/pools2022/abitur/pools2022/mathematik/erhoeht/2022_M_erhoeht_A_6.pdf]]" niveau="e" tags="iqb"}} 54 -[[image:QuadratABCD.PNG||width="2 20" style="float: right"]]54 +[[image:QuadratABCD.PNG||width="120" style="float: right"]] 55 55 Die nicht maßstabsgetreue Abbildung zeigt das Quadrat {{formula}}ABCD{{/formula}}. Die Gerade {{formula}}g{{/formula}}, die durch {{formula}}B{{/formula}} und den Mittelpunkt {{formula}}M{{/formula}} der Seite {{formula}}AD{{/formula}} verläuft, hat den Richtungsvektor {{formula}}\vec{v}{{/formula}}. Der Punkt {{formula}}F{{/formula}} ist der Fußpunkt des Lots von {{formula}}A{{/formula}} auf {{formula}}g{{/formula}}. 56 56 57 -**a)** Begründe, dass {{formula}}|\overline{BF}|=2\cdot |\overline{AF}|{{/formula}} gilt. 57 +**a)** Begründe, dass {{formula}}|\overline{BF}|=2\cdot |{{formula}}\overline{AF}|{{/formula}}{{/formula}} gilt. 58 58 **b)** Gib einen Term an, mit dem man die Koordinaten von {{formula}}B{{/formula}} bestimmen könnte, wenn die Koordinaten von {{formula}}A{{/formula}} und {{formula}}F{{/formula}} sowie die Komponenten von {{formula}} \vec{v}{{/formula}} bekannt wären. 59 59 {{/aufgabe}}