Zu Aufgabe 3: Die Zeichnung in der Aufgabenstellung könnte etwas schöner sein:
Koordinatenursprung gleich an die richtige stelle setzen. 2. Maßstabsgetreu zeichnen (x1-Richtung 6 lang und x2-Richtung nur 2 LE lang). 3. Im Hintergrund die Kanten des Quaders gestrichelt darstellen. 4. Punkt D ist nicht sichtbar.
Wenn man diese Verbesserungsvorschläge umsetzt, dann geht der Sinn der Aufgabe gänzlich flöten. Durch maßstabsgetreues Einzeichnen brauchen die Schüler die Ergebnisse nur noch abzulesen. Da ist keine Denkleistung mehr dabei. Alle weggelassenen Informationen sind mit Absicht nicht vorhanden, damit die Schüler nachdenken und neue Ansätze überlegen müssen. Genauso auch beim nicht sichtbaren Eckpunkt D.
Aus meiner Sicht fehlen: - Aufgabe zum Vektorenbegriff - Aufgabe zum zweidimensionalen Vektor - Aufgabe zum zeichnen eines 3D-Koordinatensystem ggf. inklusive Bezeichnung der Ebenen
Zu Aufgabe 3: Die Zeichnung in der Aufgabenstellung könnte etwas schöner sein:
2. Maßstabsgetreu zeichnen (x1-Richtung 6 lang und x2-Richtung nur 2 LE lang).
3. Im Hintergrund die Kanten des Quaders gestrichelt darstellen.
4. Punkt D ist nicht sichtbar.
Wenn man diese Verbesserungsvorschläge umsetzt, dann geht der Sinn der Aufgabe gänzlich flöten.
Durch maßstabsgetreues Einzeichnen brauchen die Schüler die Ergebnisse nur noch abzulesen. Da ist keine Denkleistung mehr dabei. Alle weggelassenen Informationen sind mit Absicht nicht vorhanden, damit die Schüler nachdenken und neue Ansätze überlegen müssen.
Genauso auch beim nicht sichtbaren Eckpunkt D.
Aus meiner Sicht fehlen:
- Aufgabe zum Vektorenbegriff
- Aufgabe zum zweidimensionalen Vektor
- Aufgabe zum zeichnen eines 3D-Koordinatensystem ggf. inklusive Bezeichnung der Ebenen
Vektorbegriff und 2D haben wir ergänzt.