Änderungen von Dokument Lösung Ableitungsregeln entdecken und begründen
Zuletzt geändert von akukin am 2025/10/23 09:40
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -88,3 +88,36 @@ 88 88 Somit ist {{formula}}f'(x)=m_1m_2{{/formula}}. 89 89 ))) 90 90 ))) 91 +1. (((Wir berechnen die Ableitung der Funktion {{formula}}f_i(x){{/formula}} mit dem Differenzialquotienen: 92 + 93 +{{formula}} 94 +\begin{align} 95 +f'(x_0)&=\lim\limits_{x\rightarrow x_0} \frac{m_ix+b_i-(m_ix_0+b_i)}{x-x_0}\\ 96 +&=\lim\limits_{x\rightarrow x_0} \frac{m_ix+b_i-m_ix_0-b_i}{x-x_0}\\ 97 +&=\lim\limits_{x\rightarrow x_0} \frac{m_ix-m_ix_0}{x-x_0}\\ 98 +&=\lim\limits_{x\rightarrow x_0} \frac{m_i(x-x_0)}{x-x_0}\\ 99 +&=m_i 100 +\end{align} 101 +{{/formula}} 102 + 103 +Also ist {{formula}}f_1^\prime(x)=m_1{{/formula}} und {{formula}}f_1^\prime(x)=m_2{{/formula}}. 104 + 105 +Nun betrachten wir die einzelnen zusammengesetzten Funktionen: 106 +1. Summenfunktion: {{formula}}f'(x)\underset{b)}{=}m_1+m_2=f_1'(x)+f_2'(x){{/formula}} 107 +1. Vielfachenfunktion: {{formula}}f'(x)\underset{b)}{=}am_1=a\cdot f_1'(x){{/formula}} 108 +1. (((Produktfunktion: 109 + 110 +{{formula}} 111 +\begin{align} 112 +&f_1'(x)\cdot f_2(x)+f_1(x)\cdot f_2'(x)=m_1\cdot (m_2x+b_2)+(m_1x+b_1)\cdot m_2 \\ 113 +&=m_1m_2x+m_1b_2+m_1m_2x+b_1m_2 \\ 114 +&=2m_1m_2 x+(m_1b_2+m_2b_1) \\ 115 +&\underset{b)}{=}f'(x) 116 +\end{align} 117 +{{/formula}} 118 + 119 +))) 120 +1. Verkettung: {{formula}}(f_2'(x)\circ f_1(x))\cdot f_1'(x)= (f_2'(f_1(x))\cdot m_1 121 + =m_2m_1\underset{b)}{=}f'(x){{/formula}} 122 +))) 123 +1. +e) Ersetzt man in der Merkhilfe {{formula}}u(x){{/formula}} durch {{formula}}f_1(x){{/formula}} und {{formula}}v(x){{/formula}} durch {{formula}}f_2(x){{/formula}} (bzw. bei der Verkettung genau andersrum), so sieht man direkt, dass die in c) gezeigten Regeln den allgemeinen Ableitungsregeln entsprechen.