Änderungen von Dokument BPE 12.6 Extrempunkte, Wendepunkte

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/14 07:56

Von Version 29.2
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/13 15:52
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 27.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/13 15:41
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -40,18 +40,7 @@
40 40  {{/aufgabe}}
41 41  
42 42  {{aufgabe id="Zuordnung" afb="II" kompetenzen="K4,K6" quelle="Holger Engels, Kim Fujan" zeit="5" cc="by-sa" tags=""}}
43 -[[image:Zuordnung.svg||style="float:right;width:450px"]]Die Schaubilder gehören zu den Funktionen {{formula}}f{{/formula}}, {{formula}}f'{{/formula}} und {{formula}}f''{{/formula}}. Ordne zu und begründe Deine Zuordnung.
43 +[[image:Zuordnung.svg||style="float:right;width:400px"]]Die Schaubilder gehören zu den Funktionen {{formula}}f{{/formula}}, {{formula}}f'{{/formula}} und {{formula}}f''{{/formula}}. Ordne zu und begründe Deine Zuordnung.
44 44  {{/aufgabe}}
45 45  
46 -{{aufgabe id="Fremdsprache Mathematik" afb="I" kompetenzen="K4, K6" quelle="Martina Wagner" zeit="7" cc="by-sa" tags=""}}
47 -(%class="border"%)
48 -|=Symbolsprache|=Übersetzung|=Bedeutung für den Grafen
49 -|{{formula}}f(2)=4{{/formula}}||
50 -|{{formula}}f'(0)=0{{/formula}}
51 -{{formula}}f''(0)=0{{/formula}}
52 -{{formula}}f'''(0)\neq 0{{/formula}}||
53 -|||Der Graf ist punktsymmetrisch zum Ursprung
54 -||Für {{formula}}x\rightarrow\infty{{/formula}} folgt {{formula}}f(x)\rightarrow\infty{{/formula}}|
55 -{{/aufgabe}}
56 -
57 57  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}