Geben Sie eine kurze Beschreibung ihrer Änderungen ein
Kleine Änderungen werden standardmäßig im Historien-Verlauf ausgeblendet.
Keine Änderungen
Die Seite existiert noch nicht.
Änderungen konnten nicht geladen werden
Version von am
Zusammenarbeit verlassen
Willst Du wirklich die Echtzeit-Zusammenarbeit verlassen und alleine weiterarbeiten? Die Änderungen, die Du speicherst, während Du alleine arbeitest, führen zu Konflikten mit den Änderungen, die von der Echtzeit-Bearbeitung automatisch gespeichert wurden.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit befandest Du dich auf ebener Strecke. Bei steigender Geschwindigkeit bist du vermutlich bergab gefahren. 2. \(v'(x) < 0 \) bedeutet, dass die Geschwindigkeit geringer wird. Es ging also bergauf. \(v'(x) > 0\) Die Geschwindgkeit steigt. Es ging vermutlich bergab. \(v'(x) = 0\) Die Geschwindgkeit steigt. Es war eben. 3. Nein. Denn es könnte die Stelle sein, an der es am steilsten berauf ging. Außerdem spielen äußere Umstände wie Wind oder Ermüdung eine Rolle. 4. An der Stelle, wo Du am stärksten beschleunigt hast, geht es am steilsten bergab. Das heißt, wir benötigen den Hochpunkt der Beschleunigung oder den Wendepunkt der Geschwindigkeit. Wir berechnen: \(v''(x) = 0\) und überprüfen \(v'''(x) < 0\) um den Hochpunkt von \(v'(x)\) zu berechnen.