Zuletzt geändert von akukin am 2024/10/10 16:12

Von Version 6.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/12/16 15:57
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2024/01/28 17:17
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.holgerengels
1 +XWiki.martinawagner
Inhalt
... ... @@ -1,11 +1,11 @@
1 1  {{seiteninhalt/}}
2 2  
3 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann Zufallsexperimente und deren Simulationen durchführen
4 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann dabei auftretende relative Häufigkeiten als Näherung von Wahrscheinlichkeiten deuten
5 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann reale Situationen als Zufallsexperimente beschreiben
6 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann beurteilen, ob ein Zufallsexperiment ein Laplace-Experiment ist
7 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann Wahrscheinlichkeiten zur Vorhersage von erwarteten absoluten oder relativen Häufigkeiten nutzen
8 -[[Kompetenzen.K?]] Ich kann Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilungen tabellarisch darstellen
3 +[[Kompetenzen.K5]] Ich kann Zufallsexperimente und deren Simulationen durchführen
4 +[[Kompetenzen.K6]] Ich kann dabei auftretende relative Häufigkeiten als Näherung von Wahrscheinlichkeiten deuten
5 +[[Kompetenzen.K6]] Ich kann reale Situationen als Zufallsexperimente beschreiben
6 +[[Kompetenzen.K1]] Ich kann beurteilen, ob ein Zufallsexperiment ein Laplace-Experiment ist
7 +[[Kompetenzen.K5]]; [[Kompetenzen.K6]] Ich kann Wahrscheinlichkeiten zur Vorhersage von erwarteten absoluten oder relativen Häufigkeiten nutzen
8 +[[Kompetenzen.K4]] Ich kann Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsverteilungen tabellarisch darstellen
9 9  
10 10  {{aufgabe id="Grashalme" afb="" kompetenzen="" quelle="Stefan Rosner" cc="BY-SA" tags="problemlösen"}}
11 11  Ausgangspunkt: Wenn früher in Russland eine junge Frau wissen wollte, ob sie im nächsten Jahr verheiratet sein werde, fragte sie das Grashalm-Orakel: Sie nahm mehrere Paare langer Grashalme in die Faust, so dass sie oben und unten herausragten, und bat eine Freundin, alle Enden oberhalb der Faust irgendwie zufällig, aber paarweise, zusammenzuknoten. Bei allen Enden unterhalb der Faust ebenso. Dann öffnet das Mädchen die Faust.