Änderungen von Dokument BPE 2.1 Äquivalenzumformungen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/07/14 06:03
Von Version 3.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/09 13:05
am 2025/06/09 13:05
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/08 08:55
am 2025/07/08 08:55
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.a kukin1 +XWiki.martinawagner - Inhalt
-
... ... @@ -3,7 +3,7 @@ 3 3 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann mithilfe von Äquivalenzumformungen die Lösung von linearen Gleichungen und Bruchgleichungen, die auf lineare Gleichungen zurückzuführen sind, berechnen. 4 4 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Äquivalenzumformungen für das Umstellen von Formeln und linearen Ungleichungen anwenden. 5 5 6 -{{aufgabe id="Äquivalenzumformungen" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}} 6 +{{aufgabe id="Äquivalenzumformungen" afb="I" kompetenzen="K5" Zeit="2" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}} 7 7 Gib an, was korrekte Äquivalenzumformungen sind! 8 8 9 9 ☐ Addieren einer Zahl auf beiden Seiten ... ... @@ -18,7 +18,7 @@ 18 18 ☐ Satz vom Nullprodukt 19 19 {{/aufgabe}} 20 20 21 -{{aufgabe id="Aussagen" afb="I" kompetenzen="K 6, K5" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}}21 +{{aufgabe id="Aussagen" afb="I" kompetenzen="K1, K5, K6" Zeit="5" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}} 22 22 Begründe, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. 23 23 (%class="abc"%) 24 24 1. Jede Gleichung hat eine Lösung ... ... @@ -27,17 +27,16 @@ 27 27 1. Aus x=0 folgt L={} 28 28 {{/aufgabe}} 29 29 30 -{{aufgabe id="Prüfen obLösung" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}}30 +{{aufgabe id="Prüfen der Lösung" afb="I" kompetenzen="K5" zeit="2" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Gleichungen/Allgemeines]]" cc="BY-SA"}} 31 31 Prüfe, ob {{formula}}x=0{{/formula}} oder {{formula}}x=1{{/formula}} eine Lösung der Gleichung ist! 32 32 33 33 {{formula}} 3(4x+4)=4(3-4x) {{/formula}} 34 34 {{/aufgabe}} 35 35 36 -{{aufgabe id="Ungleichungen lösen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 36 +{{aufgabe id="Ungleichungen lösen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K5" zeit="7" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 37 37 (%class=abc%) 38 -1. Peter sammelt für die Klassenkasse Geld ein. Zu Beginn besitzt er 3 €. Anschließend sammelt er 1,50€ pro Person ein. Aus wie vielen Personen besteht die Klasse, wenn er am Ende mehr als 35 € in der Klassenkasse hat? 39 -1. Löse grafisch und rechnerisch {{formula}}-2x+3<5{{/formula}} 40 - 38 +1. Peter sammelt für die Klassenkasse Geld ein. Zu Beginn hat er 3 €. Anschließend sammelt er 1,50€ pro Person ein. Berechne, aus wie vielen Personen die Klasse mindestens besteht, wenn er am Ende mehr als 35 € in der Klassenkasse hat? 39 +1. Ermittle die Lösung grafisch und rechnerisch {{formula}}-2x+3<5{{/formula}} 41 41 {{/aufgabe}} 42 42 43 43 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}