Änderungen von Dokument Kick-off
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2023/11/28 14:09
Von Version 16.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/15 13:15
am 2023/10/15 13:15
Änderungskommentar:
Neuen Anhang Holger Engels & Martina Wagner - Wiki aus Sicht eines Lernenden und eines Lehrenden.pdf hochladen
Auf Version 17.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/15 13:24
am 2023/10/15 13:24
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -9,8 +9,8 @@ 9 9 10 10 === Ziele === 11 11 Die Teilnehmenden 12 -* kennen die Zielstellung des Mathe 13 -* können Aufgaben in das Wiki des Mathe 12 +* kennen die Zielstellung des Mathe-Arbeitsheftes 13 +* können Aufgaben in das Wiki des Mathe-Arbeitsheft einstellen 14 14 * können die rechtlichen Rahmenbedingungen beurteilen 15 15 * lernen sich als Autoren und Autorinnen untereinander kennen 16 16 * können anhand eines ersten Kriterienkataloges Aufgaben einschätzen ... ... @@ -18,9 +18,8 @@ 18 18 * sind informiert über die flankierenden Fortbildungsangebote des Landesfachteams Mathematik 19 19 20 20 === Präsentationen === 21 -|(% colspan="3" %) ** Tag 1 ** | 22 -| Präsentation Zielstellung | Torben Würth (ZSL) | | 23 -| Wiki aus Sicht eines Lernenden und eines Lehrenden | Holger Engels & Martina Wagner | | 24 -| OER/ Creative Commons/ Nutzungsrechte | Christina König (FWU) | | 25 -| Didaktische Unterstützungsangebote zum Erstellen von Aufgaben für das Mathe–Arbeitsheft | Jürgen Kury | | 21 +|Zielstellung des Mathe-Arbeitshefts|Torben Würth (ZSL)| 22 +|[[Wiki aus Sicht eines Lernenden und eines Lehrenden>>https://mathe-arbeitsheft.zsl-bw.de/xwiki/bin/download/Dokumentation/Kick-off/WebHome/Holger%20Engels%20%26%20Martina%20Wagner%20-%20Wiki%20aus%20Sicht%20eines%20Lernenden%20und%20eines%20Lehrenden.pdf]]|Holger Engels & Martina Wagner| 23 +|OER/ Creative Commons/ Nutzungsrechte|Christina König (FWU)| 24 +|[[Didaktische Unterstützungsangebote zum Erstellen von Aufgaben für das Mathe–Arbeitsheft>>https://mathe-arbeitsheft.zsl-bw.de/xwiki/bin/download/Dokumentation/Kick-off/WebHome/J%C3%BCrgen%20Kury%20-%20Unterst%C3%BCtzung%20f%C3%BCr%20Mathe-Arbeitsheft.pdf]]|Jürgen Kury| 26 26