Änderungen von Dokument Hilfe Lehrende
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/02/23 08:45
Von Version 8.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/11 10:03
am 2023/10/11 10:03
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Dokumentation.WebHome1 +Main.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. holgerengels1 +XWiki.vbs - Inhalt
-
... ... @@ -1,9 +1,9 @@ 1 -Das Arbeitsheft ist technisch und organisatorisch als Wiki realisiert. So erhalten alle Mitglieder*innen der Landesfachschaft Mathematik des Landes Baden-Württemberg automatisch Schreibzugriff und können sich an der kontinuierichen Weiterentwicklung der Aufgabensammlung beteiligen. In der [[Dokumentation.Anleitung.WebHome]] steht, wie es geht. 1 +Das Arbeitsheft deckt den Bildungsplans vollstädnig ab. Es enthält Aufgaben 2 +* zu allen Bildungsplaneinheiten 3 +* mit allen Kompetenzen 4 +* in allen Anforderungsbereichen 5 +* mit den standardisierten Operatoren 6 +* in zu bewältigenden Mengen 2 2 3 - Von der kollaborativeEntwicklungversprechenwir unseinkollektives Verantwortungsbewusstseinin der Fachschaft fürdas, was wir //unsere Aufgaben// nennen wollenund eingemeinsamesVerständnis davon, welche Aufgabenunsere Schüler*innen lösen können sollen. Gleichzeitigstellt die SammlungdenzentralenBezugspunkt dar für alle Diskussionen überden Bildungsplan, dieAbiturprüfung und das geforderte Niveau.Nicht zuletztprofitiert auchderUnterricht von der aktivenAuseinandersetzung mit Aufgaben.In Fortbildungen werden aktuelle wissenschaftlicheErkenntnisseüber die Wirkung von kognitiv aktivierendenAufgaben, sowie Qualitätskriterien undin Kategoriensystem für Aufgaben vermittelt. In Workshops werden gemeinsam Aufgaben erstelltund über Aufgaben reflektiert.8 +Die Aufgaben sind geeignet für Übung, Vertiefung und Lernzielkontrolle. Zu jeder Aufgabe gibt es eine detaillierte Lösung. 4 4 5 -== Zusammensetzung der Aufgaben == 6 - 7 -Die Sammlung soll eine zu bewältigende Menge von Aufgaben enthalten, die sich mengenmäßig an den Proportionen der Wochenstundengewichte der einzelnen BPEs orientiert und die geforderten Kompetenzen in den jeweiligen Anforderungsbereichen abdeckt. Neben IQB-Aufgaben, alten Abi-Aufgaben und Problemlöseaufgaben, enthält sie schwerpunktmäßig Aufgaben, die den Kriterien für kognitiv aktivierende Aufgaben genügen. 8 - 9 -== Merkmale kognitiv aktivierender Aufgaben ==