BPE 1.3 Darstellung von Funktionen

Version 38.1 von Martina Wagner am 2023/12/03 20:18
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Inhalt

K4 K5 Ich kann Funktionen durch Tabellen, Gleichungen, Funktionsgraphen oder Texte angeben
K4 K5 Ich zwischen den Darstellungsformen wechseln
K1 K4 K5 Ich kann Darstellungsformen im jeweiligen Kontext bewerten
K1 Ich kann abhängige und unabhängige Variablen identifizieren
K1 Ich kann den Zusammenhang abhängiger und unabhängiger Variablen beschreiben und charakteristische Wertepaare benennen
K1 K4 K5 Ich kann Zusammenhänge zwischen den Funktionsdarstellungen unter Verwendung von Fachsprache und mathematischer Symbolschreibweise erläutern

Schreib- und Sprechweisen

Das Makro [groovy] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [null]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Darstellung von Funktionen

Das Makro [groovy] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [null]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Daniel startet seine Wanderung um 8 Uhr im Tal. Er kommt um 18 Uhr auf der Berghütte an und übernachtet dort. Am nächsten Morgen beginnt er seinen Rückweg um 8 Uhr und erreicht um 18 Uhr das Tal. Hierbei wandert Daniel nicht unbedingt mit konstanter Geschwindigkeit.

Beweise, dass es eine Uhrzeit zwischen 8 Uhr und 18 Uhr gibt, zu welcher sich Daniel an beiden Tagen an der exakt gleichen Stelle seiner Wanderung befindet.

#problemlösen

AFB   IIIKompetenzen   K2 K4 K5 K6Bearbeitungszeit   15 min
Quelle   Stefan RosnerLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I001000
II000000
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 20 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst