Änderungen von Dokument Lösung Medikamente
Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/11 15:44
Von Version 2.1
bearbeitet von Stefan Martin
am 2025/06/26 15:49
am 2025/06/26 15:49
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. smartin1 +XWiki.akukin - Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,4 @@ 1 - 1.BegründungSiezu jeder Funktionsklassen:1 +a) Begründung zu jeder Funktionsklassen: 2 2 3 3 - Eine lineare Funktion ist nicht geeignet, da die Konzentration im ersten Zeitintervall 4,52 {{formula}}\frac{mg}{l}{{/formula}} abnimmt, im zweiten gleichlangen Zeitintervall nur noch um 2,51 {{formula}}\frac{mg}{l}{{/formula}} abnimmt. 4 4 ... ... @@ -12,9 +12,9 @@ 12 12 - im Sachkontext das globale Verhalten passend ist. 13 13 - das Bestimmheitsmaß der Regression sehr hoch ist. 14 14 15 - 2.{{formula}}f(t) = 10,2 \cdot e^{-0,39 \cdot t}{{/formula}}15 +b) {{formula}}f(t) = 10,2 \cdot e^{-0,39 \cdot t}{{/formula}} 16 16 17 - 3.Rechenweg17 +c) Rechenweg 18 18 19 19 {{formula}}f(t) = \frac{f(0)}{2}{{/formula}} 20 20 {{formula}}10,2 \cdot e^{-0,39 \cdot t} = 5,1{{/formula}} ... ... @@ -24,9 +24,9 @@ 24 24 25 25 In 1 h 47 min nimmt der Anfangswert um die Hälfte ab. 26 26 27 - 4.Aufgrund der Eigenschaft der Exponentialfunktion ist die Änderung an der Stelle 0 am größten.27 +d) Aufgrund der Eigenschaft der Exponentialfunktion ist die Änderung an der Stelle 0 am größten. 28 28 29 - 5.Rechenweg29 +e) Rechenweg 30 30 31 31 {{formula}}f(t) = 0,5{{/formula}} 32 32 {{formula}}10,2 \cdot e^{-0,39 \cdot t} = 0,5{{/formula}}