Wiki-Quellcode von Lösung Nullstellen

Zuletzt geändert von VBS am 2023/10/17 15:54

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{info}}
2 Es gibt Aufgaben, bei denen durch geschicktes Kombinieren der gegebenen Größen das gesuchte Ergebnis gefunden werden kann oder die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten gesucht ist. Bei solchen Aufgaben kann es zielführend sein, durch systematisches Ausprobieren das gesuchte Ergebnis zu ermitteln. Bei dieser Strategie ist es manchmal auch hilfreich, die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten mit Hilfe einer Tabelle übersichtlich darzustellen.
3 {{/info}}
4
5 Finde die drei Nullstellen der Funktion f mit {{formula}}f(x)=x^3-1,6x^2-5,4x+3,6{{/formula}}
6
7 **z.B. Wertetabelle mit Schrittweite 1**
8
9 (%class="slim border"%)
10 |=x |=y
11 |-4 |-64,4
12 |-3 |-21,6
13 |(% style="background-color: #ffcccb"%)-2 |(% style="background-color: #ffcccb"%)0
14 |-1 |6,4
15 |0 |(% style="background-color: #ffcccb"%)3,6 | VZW zwischen 0 und 1
16 |1 |(% style="background-color: #ffcccb"%)-2,4
17 |2 |-5,6
18 |(% style="background-color: #ffcccb"%)3 |(% style="background-color: #ffcccb"%)0
19
20 **oder mit Schrittweite 0,1**
21
22 (%class="slim border"%)
23 |=x |=y
24 |0 |3,6
25 |0,1 |3,045
26 |0,2 |2,464
27 |0,3 |1,863
28 |0,4 |1,248
29 |0,5 |0,625
30 |(% style="background-color: #ffcccb"%)0,6 |(% style="background-color: #ffcccb"%)0