Änderungen von Dokument BPE 6.1 Mittlere Änderungsrate
Zuletzt geändert von Dirk Tebbe am 2024/11/14 14:10
Von Version 65.1
bearbeitet von VBS
am 2023/09/18 16:08
am 2023/09/18 16:08
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 71.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/07 10:27
am 2023/10/07 10:27
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. vbs1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -1,45 +1,19 @@ 1 -{{html wiki="true" clean="false"}} 2 -<style> 3 -details { 4 - border: 1px solid #aaa; 5 - border-radius: 4px; 6 - padding: 0.5em 0.5em 0; 7 -} 1 +{{seiteninhalt/}} 8 8 9 -summary { 10 - font-weight: bold; 11 - margin: -0.5em -0.5em 0; 12 - padding: 0.5em; 13 -} 3 +[[Kompetenzen.K1]], [[Kompetenzen.K4]] Ich kann in verschiedenen Anwendungssituationen den Unterschied zwischen momentaner und durchschnittlicher Änderungsrate erläutern 4 +[[Kompetenzen.K1]], [[Kompetenzen.K4]] Ich kann die grafisch oder rechnerisch ermittelten Änderungsraten im Anwendungskontext deuten 14 14 15 -details[open] { 16 - padding: 0.5em; 17 -} 6 +>> Platz für Links auf Selbstlernmaterial 18 18 19 -details[open] summary { 20 - border-bottom: 1px solid #aaa; 21 - margin-bottom: 0.5em; 22 -} 23 -</style> 24 -<details> 25 -<summary>Inhalt</summary> 26 - 27 -{{toc start=1 depth=2 /}} 28 - 29 -</details>{{/html}} 30 - 31 -[[Kompetenzen.K1.WebHome]], [[Kompetenzen.K4]] Ich kann in verschiedenen Anwendungssituationen den Unterschied zwischen momentaner und durchschnittlicher Änderungsrate erläutern 32 -[[Kompetenzen.K1.WebHome]], [[Kompetenzen.K4]] Ich kann die grafisch oder rechnerisch ermittelte Änderungsraten im Anwendungskontext deuten 33 - 34 34 {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martina Wagner" cc="BY-SA"}} 35 35 Berechnen Sie die durchschnittliche Änderungsrate der Funktion //f// im Intervall {{formula}}\left[-3;2\right]{{/formula}}. 36 36 37 - 11 +a) {{formula}}f(x)=5x^2-3{{/formula}} 38 38 39 - 13 +b) {{formula}}g(x)=2^x{{/formula}} 40 40 {{/aufgabe}} 41 41 42 -{{aufgabe afb="I" kompetenzen="K2, K4, K5" quelle="IQB 2019 Analysis gAN Teil 2 CAS" lizenz="[[CC BY 3.0>>https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]]"}} 16 +{{aufgabe afb="I" kompetenzen="K2, K4, K5" quelle="[[IQB 2019 Analysis gAN Teil 2 CAS>>file:///home/holger/Downloads/Beispielaufgaben_M_grundlegend_B_Analysis_CAS.pdf]]" lizenz="[[CC BY 3.0>>https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]]" links="[[Interaktiv erkunden>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Differentialrechnung/Mittlere%20%C3%84nderungsrate#erkunden]]"}} 43 43 BMX-Fahrräder sind speziell für das Gelände ausgelegte Sportgeräte. Für den profes- 44 44 sionellen Einsatz dieser Fahrräder wird auf horizontalem Untergrund eine 3 m breite 45 45 Sprungschanze installiert. Im Längsschnitt der Schanze kann deren Profillinie für ... ... @@ -83,5 +83,5 @@ 83 83 84 84 ((({{seitenreflexion kompetenzen="3" anforderungsbereiche="1" kriterien="2" menge="1"/}}))) 85 85 60 +>> Hier eventuell ein Abschnitt, der nur für Lehrende sichtbar ist mit Grundvorstellungen, ggf. typischen aufzulösenden Fehlvorstellungen, Unterrichtsideen, ... 86 86 87 -