Änderungen von Dokument BPE 7.2 Addition, Skalare Multiplikation, Betrag, Abstand, Strecke
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/18 08:16
Von Version 93.1
bearbeitet von akukin
am 2024/10/17 16:56
am 2024/10/17 16:56
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 94.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/10/22 14:57
am 2024/10/22 14:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. akukin1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -172,7 +172,7 @@ 172 172 173 173 {{/aufgabe}} 174 174 175 -{{aufgabe id="Flächeninhalte Verhältnis" afb="" kompetenzen="K1, K4, K5" quelle="[[IQB e.V.>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/pools2024/abitur/pools2024/mathematik/mathematik%20grundlegend/2024_M_grundlege_9.pdf]]" niveau="g" tags="iqb" cc="by"}} 175 +{{aufgabe id="Flächeninhalte Verhältnis" afb="II" kompetenzen="K1, K4, K5" quelle="[[IQB e.V.>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/pools2024/abitur/pools2024/mathematik/mathematik%20grundlegend/2024_M_grundlege_9.pdf]]" niveau="g" tags="iqb" cc="by"}} 176 176 Gegeben ist das Dreieck {{formula}}ABC{{/formula}} mit den Eckpunkten {{formula}}A,B{{/formula}} und {{formula}}C{{/formula}}. Für den Punkt {{formula}}D{{/formula}} gilt 177 177 {{formula}}\overrightarrow{OD}=\overrightarrow{OC}-2\cdot\overrightarrow{AB}{{/formula}} 178 178 wobei {{formula}}O{{/formula}} den Koordinatenursprung bezeichnet.