Änderungen von Dokument BPE 7.3 Skalarprodukt, Winkel und Orthogonalität
Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/14 12:54
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -57,8 +57,8 @@ 57 57 Gegeben sind die Punkte A(2|-3|1) und B(2|3|1). 58 58 59 59 (% style="list-style: alphastyle" %) 60 -1. Begründe, dass der Vektor {{formula}}\ve c{AB}{{/formula}} parallel zur //x,,2,,//-Achse verläuft.61 -1. Der Punkt {{formula}}C{{/formula}} liegt auf der //x,,2,,//-Achse. Der Vektor {{formula}}\ve c{AC}{{/formula}} steht senkrecht zum Vektor {{formula}}\vec{BC}{{/formula}}. Bestimme die Koordinaten aller Punkte {{formula}}C{{/formula}}, die die beschriebenen Eigenschaften haben.60 +1. Begründe, dass der Vektor {{formula}}\overrightarrow{AB}{{/formula}} parallel zur //x,,2,,//-Achse verläuft. 61 +1. Der Punkt {{formula}}C{{/formula}} liegt auf der //x,,2,,//-Achse. Der Vektor {{formula}}\overrightarrow{AC}{{/formula}} steht senkrecht zum Vektor {{formula}}\overrightarrow{BC}{{/formula}}. Bestimme die Koordinaten aller Punkte {{formula}}C{{/formula}}, die die beschriebenen Eigenschaften haben. 62 62 {{/aufgabe}} 63 63 64 64 {{aufgabe id="Drachen begründen" afb="III" kompetenzen="K1, K5, K6" quelle="Kim Fujan, Daniel Stocker" cc="BY-SA" zeit="5"}} ... ... @@ -71,11 +71,10 @@ 71 71 72 72 {{lehrende}}Die Bearbeitungszeiten sind sicherlich zu niedrig angesetzt. Von daher ist eine Beurteilung, ob die Aufgabenmenge dem Mengengerüst entspricht, noch nicht möglich.{{/lehrende}} 73 73 74 -{{aufgabe id="Dreieck" afb="III" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 75 -{{aufgabe id="Nullstellen" afb="I" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 74 +{{aufgabe id="Dreieck, Seiten und Winkel" afb="III" kompetenzen="K4,K5" quelle="Team Mathebrücke" zeit="10" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 76 76 Gegeben sind die Punkte {{formula}}A(-1|-1), B(7|1){{/formula}} und {{formula}}C(1|3){{/formula}} 77 77 Berechne die Seitenlängen und die Innenwinkel des Dreiecks {{formula}}\Delta ABC{{/formula}}. 78 78 {{/aufgabe}} 79 -{{/aufgabe}} 80 80 79 + 81 81 {{seitenreflexion bildungsplan="5" kompetenzen="5" anforderungsbereiche="5" kriterien="5" menge="3"/}}