Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/15 06:54

Von Version 38.1
bearbeitet von Kim Fujan
am 2025/10/13 09:40
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 41.1
bearbeitet von Kim Fujan
am 2025/10/13 10:12
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -7,6 +7,13 @@
7 7  [[Kompetenzen.K5]] Ich kann Ableitungsregeln zur Überprüfung anwenden
8 8  [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die ln-Funktion als Stammfunktion von {{formula}}x\rightarrow\frac1x{{/formula}} nutzen {{niveau}}e{{/niveau}}
9 9  
10 +{{aufgabe id="Wanderung" afb="I" kompetenzen="K1" tags="problemlösen" quelle="S.Kanzler; K.Fujan" cc="BY-SA" zeit="4" niveau="g"}}
11 +
12 +Soraya und Nico bewältigen beide auf einer Wanderung eine Steigung von 30%. Nico startet dabei vor seiner Haustür und Soraya ist im Hochgebirge unterwegs. Begründe, warum die Leistung der beiden vergleichbar ist.
13 +
14 +{{/aufgabe}}
15 +
16 +
10 10  {{aufgabe id="Aufleiten ln" afb="III" kompetenzen="K5" tags="problemlösen" quelle="Dr. Andreas Dinh" cc="BY-SA" zeit="15" niveau="e"}}
11 11  Im Unterricht eines J2-Kurses soll die Funktion {{formula}}f(x)=\frac{1}{2x}{{/formula}} aufgeleitet werden. Johann rechnet mit der Kettenregel der Aufleitung wie folgt: {{formula}}F(x)=\frac{1}{2}\ln(|2x|){{/formula}}. Johannes mag die Kettenregel nicht und formt den Term von //f// zunächst um: {{formula}}f(x)=\frac{1}{2}\cdot\frac{1}{x}{{/formula}}, denn danach wird die Aufleitung ganz einfach: {{formula}}F(x)=\frac{1}{2}\ln(|x|){{/formula}}. Die beiden geraten in eine Diskussion darüber, welche Lösung richtig ist. Überprüfe dies.
12 12  {{/aufgabe}}
... ... @@ -25,10 +25,16 @@
25 25  
26 26  {{/aufgabe}}
27 27  
28 -{{aufgabe id=" " afb="II" kompetenzen="K5" tags="problemlösen" quelle="S.Kanzler; K.Fujan" cc="BY-SA" zeit="21" niveau="g"}}
29 -
30 -Soraya und Nico bewältigen beide auf einer Wanderung eine Steigung von 30%. Nico startet dabei vor seiner Haustür und Soraya ist im Hochgebirge unterwegs. Begründe, warum die Leistung der beiden vergleichbar ist.
31 -
35 +{{aufgabe id="Funktionsgraph aus Eigenschaften" afb="II" kompetenzen=" " quelle="S.Kanzler, K.Fujan" cc="BY-SA" zeit="5"}}
36 +Über die Ableitungsfunktion {{formula}}f'(x){{/formula}} einer Funktion {{formula}}f(x){{/formula}} ist folgendes bekannt:
37 +* {{formula}}f'(x){{/formula}} hat eine Extremstelle bei {{formula}}x=1{{/formula}}
38 +* {{formula}}f'(-3)=f(3)=0{{/formula}}
39 +* {{formula}}f'(x){{/formula}} ist an der Stelle {{formula}}x=-3{{/formula}} linksgekrümmt
40 +
41 +(% class="abc" %)
42 +1. bestimme den Grad der Ableitungsfunktion {{formula}}f'(x){{/formula}}
43 +1. skizziere ein passendes Schaubild der Ableitungsfunktion {{formula}}f'(x){{/formula}}
44 +1. ermittle dazu den Graph einer möglichen Funktion {{formula}}f(x){{/formula}}
32 32  {{/aufgabe}}
33 33  
34 34  {{seitenreflexion/}}
XWiki.XWikiComments[0]
Autor
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.fujan
Kommentar
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Der Begriff "Stammfunktion" ist den SuS noch nicht bekannt, deshalb haben wir ihn auch vermieden.
Datum
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2025-10-13 09:50:23.421