Gegeben ist das Gleichungssystem
\(\begin{matrix}\mathrm{I}&2x&\ &\ &+&z\ &=&0\\\mathrm{II}&\ &\ &-y&+&2z&=&0\\\mathrm{III}&\ &\ &2y&+&bz&=&1\\\end{matrix}\)
mit \(x,y,z\in\mathbb{R}\). Untersuche in Abhängigkeit von \(b\) mit \(b\in\mathbb{R}\) die Anzahl der Lösungen des Gleichungssystems; gib gegebenenfalls die Lösungen an.
#iqb
AFB k.A. | Kompetenzen K1 K2 K5 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle IQB | Lizenz k.A. |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
| K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 |
---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bearbeitungszeit gesamt: 0 min
Abdeckung Bildungsplan | | |
Abdeckung Kompetenzen | | |
Abdeckung Anforderungsbereiche | | |
Eignung gemäß Kriterien | | |
Umfang gemäß Mengengerüst | | |
---|