Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/07/14 13:28

Von Version 10.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/12 17:27
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/09 11:13
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -26,22 +26,10 @@
26 26  {{lehrende}}
27 27  **Sinn dieser Aufgabe:**
28 28  * Bewusstmachen von Feinheiten in der Definition einer mathematischen Größe.
29 -* Bewusstmachen von Fehlern in den Eingangsgrößen und bei der Berechnung einer realen Situation und Abschätzen ihres Einflusses auf das Ergebnis.
29 ++ Bewusstmachen von Fehlern in den Eingangsgrößen und bei der Berechnung einer realen Situation und Abschätzen ihres Einflusses auf das Ergebnis.
30 30  {{/lehrende}}
31 31  
32 32  {{/aufgabe}}
33 33  
34 -{{aufgabe id="Richtig oder falsch?" afb="I" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
35 -Wähle die richtige(n ) Aussage(n ) aus und begründe deine Entscheidung.
36 -
37 -{{formula}}\sin(67,\! 5^\circ) = 1,5{{/formula}}
38 -
39 -☐ Richtig, weil {{formula}}67,\! 5^\circ : 45^\circ = 1,\! 5{{/formula}}.
40 -☐ Falsch, weil die Hypotenuse länger ist als die Gegenkathete.
41 -☐ Richtig, weil die Länge der Hypotenuse durch die Länge der Gegenkathete dividiert wird.
42 -☐ Falsch, weil der Sinuswert eines Winkels immer kleiner oder gleich 1 ist.
43 -
44 -{{/aufgabe}}
45 -
46 46  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}
47 47