Wiki-Quellcode von Kompetenzbereich K1

Zuletzt geändert von VBS am 2023/05/10 11:37

Verstecke letzte Bearbeiter
VBS 1.1 1 == Mathematisch argumentieren ==
2
3 Zu dieser Kompetenz gehören sowohl das Entwickeln eigenständiger, situationsangemessener mathematischer Argumentationen und Vermutungen als auch das Verstehen und Bewerten gegebener mathematischer Aussagen. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Plausibilitätsargumenten über inhaltlich-anschauliche Begründungen bis zu formalen Beweisen. Typische Formulierungen, die auf die Kompetenz des Argumentierens hinweisen, sind beispielsweise „Begründen Sie!“, „Widerlegen Sie!“, „Gibt es?“ oder „Gilt das immer?“.
4
5 Die drei Anforderungsbereiche zu dieser Kompetenz lassen sich wie folgt beschreiben:
6 === Anforderungsbereich I: Die Schülerinnen und Schüler können ===
7 * Routineargumentationen (bekannte Sätze, Verfahren, Herleitungen usw.) wiedergeben und anwenden
8 * einfache rechnerische Begründungen geben oder einfache logische Schlussfolgerungen ziehen
9 * Argumentationen auf der Basis von Alltagswissen führen
10 === Anforderungsbereich II: Die Schülerinnen und Schüler können ===
11 * überschaubare mehrschrittige Argumentationen und logische Schlüsse nachvollziehen, erläutern oder entwickeln
12 === Anforderungsbereich III: Die Schülerinnen und Schüler können ===
13 * Beweise und anspruchsvolle Argumentationen nutzen, erläutern oder entwickeln
14 * verschiedene Argumente nach Kriterien wie Reichweite und Schlüssigkeit bewerten