Änderungen von Dokument BPE 3.1 Eigenschaften und Formen
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/07/15 08:46
Von Version 140.2
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/04/02 10:12
am 2025/04/02 10:12
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 141.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/15 08:46
am 2025/07/15 08:46
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. holgerengels1 +XWiki.martinawagner - Inhalt
-
... ... @@ -13,10 +13,6 @@ 13 13 Input: Vorgegebene Schaubilder vergleichen (Gemeinsamkeiten, Unterschiede) 14 14 "Beschreiben": Form 'fühlen' (Globalverhalten, Lokalverhalten); vgl. Buchstaben-Formen (N, W) Nulltellentypen (einfach vs mehrfach (gerade vs ungerade)) 15 15 16 -{{lehrende}} 17 -**Unterrichtsidee** [[Eingangsklasse.BPE_3_1.Stufenpyramiden zur Faktorisierung von Polynomfunktionen.WebHome]] 18 -{{/lehrende}} 19 - 20 20 {{lernende}} 21 21 [[Nullstellen und Vielfachheiten interaktiv>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Ganzrationale%20Funktionen/Produktform#erkunden]] 22 22 {{/lernende}} ... ... @@ -120,7 +120,7 @@ 120 120 {{/lehrende}} 121 121 {{/aufgabe}} 122 122 123 -{{aufgabe id="Parameter bestimmen" afb="III" kompetenzen="K4,K5" quelle="Katharina Schneider,Niklas Wunder" cc="BY-SA"}} 119 +{{aufgabe id="Parameter bestimmen" afb="III" kompetenzen="K4,K5" zeit="5" quelle="Katharina Schneider,Niklas Wunder" cc="BY-SA"}} 124 124 Gegeben sind die Funktionsterme der Funktionen {{formula}}f,g,h,k{{/formula}} sowie Punkte, durch die das Schaubild der jeweiligen Funktion verläuft. Bestimme die fehlenden Parameter für jede Funktion. 125 125 (% style="list-style: alphastyle" %) 126 126 1. {{formula}}f(x)=a\cdot (x-3)\cdot (x-5)^2{{/formula}} mit {{formula}} P(5|20) {{/formula}}