BPE 4.2 Transformationen
Inhalt
K6 K4 Ich kann beschreiben, durch welche Kette von Transformationen ein gegebener Funktionsterm aus dem der Standard Exponentialfunktion hervorgegangen ist
K6 K4 Ich kann beschreiben, durch welche Kette von Transformationen ein gegebenes Schaubild aus dem der Standard Exponentialfunktion hervorgegangen ist
K4 Ich kann den Funktionsterm zu einer verbal gegebenen Transformation angeben
K4 Ich kann den Funktionsterm zu einer grafisch gegebenen Transformation angeben
(Im grundlegenden Anforderungsniveau wird horizontal nur entweder veschoben oder gestreckt. Im erhöhten Anforderungsniveau werden auch Kombinationen dieser beiden Transformationen betrachtet)
Aufgabe 1 Aufstellen eines Funktionstermes (gAN) 𝕋 𝕃
- Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion
mit
. Bestimme passende Werte von
und
.
2. Der Graph der in definierten Funktion
wird um 2 in negative x-Richtung verschoben. Zeige, dass der dadurch entstandene Graph durch eine Streckung des Graphen von
in y-Richtung erzeugt werden kann.
AFB II | Kompetenzen K2 K4 K5 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle IQB e.V. | Lizenz CC BY |
Aufgabe 2 Term und Skizze
Der Graph der Funktion f mit wird durch mehrere Transformationen verändert. Stelle den zugehörigen Funktionsterm auf und skizziere den neuen Graphen.
a) Verschiebung in y-Richtung um 3
b) Streckung in y-Richtung mit dem Faktor und Verschiebung in y-Richtung um -5
c) Spiegelung an der y-Achse; Streckung in y-Richtung mit dem Faktor 1,5; Verschiebung in y-Richtung um 1
d) Streckung in x-Richtung mit dem Faktor 0,5 und Verschiebung in y-Richtung um -2
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 4 min |
Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Transformationen aus Schaubild 𝕃
Gegeben ist der untenstehende Graph der Funktion f mit
. Beschreibe durch welche Transformationen der Graph von f aus dem Graphen der Funktion g mit
hervorgeht, und stelle den zugehörigen Funktionsterm auf.
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 4 min |
Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA |