Änderungen von Dokument BPE 6.1 Mittlere Änderungsrate
Zuletzt geändert von Dirk Tebbe am 2024/11/14 14:10
Auf Version 56.1
bearbeitet von Phillip Weiß
am 2023/06/22 17:10
am 2023/06/22 17:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -22,7 +22,7 @@ 22 22 sionellen Einsatz dieser Fahrräder wird auf horizontalem Untergrund eine 3 m breite 23 23 Sprungschanze installiert. Im Längsschnitt der Schanze kann deren Profillinie für 24 24 {{formula}}x ∈ 25 - \in\left[ −8;0 \right]{{/formula}} modellhaft durch die in {{formula}}\mathbb{R}{{/formula}} definierte Funktion f mit25 + \in\left[ -8;0 \right]{{/formula}} modellhaft durch die in {{formula}}\mathbb{R}{{/formula}} definierte Funktion f mit 26 26 27 27 {{formula}} 28 28 f(x)=-\frac{5}{256}x^3-\frac{3}{4}x+2
- XWiki.XWikiComments[0]
-
- Kommentar
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Ich habe mir erlaubt die Formatierung einiger Aufgaben zu überarbeiten, da die Sondezeichen nicht oder nicht korrekt dargestellt wurden. Da dieser Abschnitt der Eingangsklasse zugeordnet ist, würde ich zudem vorschlagen Aufgabe 2 mit der durchschnittlichen Änderungsrate von {{formula}} f(x)=sin(\frac{1}{2}\pi x) {{/formula}} zu streichen, da die trigonometrischen Funktionen inzwischen (Stand 2023) als BPE10 der J1/2 zugeordnet werden. 1 +Ich habe mir erlaubt die Formatierung einiger Aufgaben zu überarbeiten, da die Sonderzeichen nicht oder nicht korrekt dargestellt wurden. Da dieser Abschnitt der Eingangsklasse zugeordnet ist, würde ich zudem vorschlagen Aufgabe 2 mit der durchschnittlichen Änderungsrate von {{formula}} f(x)=sin(\frac{1}{2}\pi x) {{/formula}} zu streichen, da die trigonometrischen Funktionen inzwischen (Stand 2023) als BPE10 der J1/2 zugeordnet werden.