Wiki-Quellcode von Lösung Körpernetz
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/02/06 10:11
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Der Körper ist ein gerades Prisma mit dreieckiger Grundfläche. | ||
2 | |||
3 | Da das Dreieck rechtwinklig ist, bietet es sich an, es so in die x,,1,,x,,2,,-Ebene zu legen, dass die beiden Katheten parallel zu den Achsen verlaufen. An den angrenzenden Quadern kann man die Höhe des Prismas ablesen. Sie beträgt 4 LE. Dann stehen die Seitenwände jeweils senkrecht auf der Grundfläche. Zu Ecke der Grundfläche kann also eine Ecke der Deckelfläche 4 LE darüber eingezeichnet werden. | ||
4 | |||
5 | Das Ergebnis kann beispielsweise so aussehen: | ||
6 | |||
7 | [[image:Körpernetz Lösung.png||style="display:block;margin:auto;width:500px"]] |