Änderungen von Dokument Lösung Sinusparameter bestimmen

Zuletzt geändert von akukin am 2024/07/29 19:53

Von Version 1.1
bearbeitet von akukin
am 2024/07/10 19:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von akukin
am 2024/07/10 19:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,4 @@
1 1  Die Amplitude von {{formula}}s{{/formula}}, d.h. der Parameter {{formula}}a{{/formula}} erhält man, indem man die Differenz der y-Werte des Hochpunktes {{formula}}E_2{{/formula}} und des Tiefpunktes {{formula}}E_1{{/formula}} berechnet und durch 2 teilt, d.h {{formula}}a=\frac{3-(-1)}{2}=2{{/formula}}.
2 2  
3 3  Den Streckfaktor in x-Richtung {{formula}}b{{/formula}} berechnet man mit der Formel {{formula}}b=\frac{2\pi}{p}{{/formula}} mit der Periodenlänge {{formula}}p{{/formula}}. Da zwischen zwei Extrempunkte eine halbe Periode vergeht, erhält man die Periodenlänge, indem man die Differenz der x-Werte von den beiden Extrempunkten mal 2 nimmt, das heißt {{formula}}p=(2-(-2))\cdot 2 = 8{{/formula}}.
4 -Es ergibt sich also {{formula}}b=\frac{2\pi}{p}=\frac{2\pi}{8}=\frac{\pi}{4}{{/formula}}
4 +Es ergibt sich also {{formula}}b=\frac{2\pi}{p}=\frac{2\pi}{8}=\frac{\pi}{4}{{/formula}}.