Änderungen von Dokument Lösung Skate-Rampe
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2023/11/28 10:09
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -39,17 +39,13 @@ 39 39 Punktprobe z.B. mit Q(0|0,1) und dem um 0,1 LE nach oben verschobenen Punkt P. 40 40 Anschließend den ganzen Graphen wieder um 0,1 LE nach unten 41 41 verschieben, damit das Schaubild durch den Ursprung verläuft (und dort sehr flach ist). 42 - 43 43 Im Anschluss Integration zur Bestimmung von A,,1,,. 44 44 (% style="color:gray" %)Auf diese Art ist die Aufgabe erst Mitte/Ende der Jahrgangsstufe 1 zu lösen. 45 - 46 - 47 47 Abschließend: 48 48 Volumen multipliziert mit Untergrenze sowie Obergrenze der Dichte liefert eine 49 49 Abschätzung nach unten sowie oben für das minimale und maximale Gewicht. 50 50 51 51 52 - 53 53 //Reflexion: // 54 54 Hier könnte man erwarten, dass sich Schüler*innen selbst zu „Ungenauigkeiten“ äußern und gegebenenfalls Vorschläge unterbreiten, womit man die Genauigkeit 55 55 erhöhen könnte (wenn man mehr Zeit zur Bearbeitung hätte).