Inhalt
K4 Ich kenne die Produktform der Polynomfunktion
K5 Ich kenne die allgemeine Form der Polynomfunktion
K3, K4 Ich kann die für den Anwendungsfall geeignete Darstellungsform wählen
K1, K4 Ich kann die Wahl der Darstellungsform im Anwendungskontext begründen
Aufgabe 1 Produktform 𝕃
Bestimmen sie zu den abbgebildeten Funktionsgraphen eine mögliche Funktionsgleichung in Produktform.

Abbildung 1
AFB I | Kompetenzen K4 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Juliane Maier | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Skizzieren
Skizzieren Sie den Funktionsgraphen zu den folgenden Funktionen.
AFB I | Kompetenzen K4 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Juliane Maier | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Parabelmaschine 𝕃
Denke dir zwei Zahlen, eine positiv, eine negativ.
Wenn du diese Zahlen quadrierst, erhältst du zwei Punkte auf der Normalparabel.
Das Makro [lehrende] ist ein eigenständiges Makro und kann nicht inline verwendet werden. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Zur Problemlösung legen dir zwei Mitschüler die Ergebnisse zweier Lösungen vor.
Schüler 1:
Die Gerade durch die beiden Punkte und
schneidet die y-Achse bei
.
Schüler 2:
Die Gerade durch die beiden Punkte und
schneidet die y-Achse bei
Begründe am Modell, welcher Ansatz stimmt und vervollständige die fehlenden Rechenschritte.
AFB k.A. | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle k.A. | Lizenz CC BY-SA |