Änderungen von Dokument BPE 4.2 Transformationen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/03/11 21:53
Von Version 30.1
bearbeitet von Niklas Wunder
am 2024/12/18 13:49
am 2024/12/18 13:49
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 32.1
bearbeitet von Katharina Schneider
am 2024/12/18 14:11
am 2024/12/18 14:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. niklaswunder1 +XWiki.katharinaschneider - Inhalt
-
... ... @@ -60,7 +60,16 @@ 60 60 61 61 c) {{formula}} h(x)=3^{-x}+6^{-x} {{/formula}} 62 62 63 -d) {{formula}} i(x)=\frac{2}{3}^x{{/formula}} 63 +d) {{formula}} i(x)=(\frac{2}{3})^x{{/formula}} 64 64 {{/aufgabe}} 65 65 66 +{{aufgabe id="Transformationen und mehr" afb="III" kompetenzen="K6,K4" quelle="Niklas Wunder, Katharina Schneider" cc="BY-SA" zeit="10"}} 67 + 68 +Gegeben ist die Funktion {{formula}}f{{/formula}} mit {{formula}}f(x)=3e^{2x}-4{{/formula}}. 69 + 70 +a) Beschreibe den Verlauf von dem Schaubild {{formula}}K_f{{/formula}}. 71 +b) Wie entsteht {{formula}}K_f{{/formula}} aus dem Schaubild der Funktion {{formula}}g{{/formula}} mit {{formula}}g(x)=e^x{{/formula}}? 72 +c) Zeige: Für {{formula}}x<-1{{/formula}} hat jeder Punkt {{formula}}P\in K_f{{/formula}} einen Abstand von höchstens 4 und mindestens 3,5 LE. 73 +d) Zeige, dass die Nullstelle von {{formula}}f{{/formula}} zwischen 0,1 und 0,2 liegt. 74 +{{/aufgabe}} 66 66 {{seitenreflexion bildungsplan="5" kompetenzen="5" anforderungsbereiche="5" kriterien="5" menge="3"/}}