Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/03/04 09:45

Von Version 88.1
bearbeitet von Thomas Köhler
am 2025/02/26 10:31
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 90.1
bearbeitet von Thomas Köhler
am 2025/02/26 10:33
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -38,7 +38,7 @@
38 38  1. Eine Klasse hat 30 Schüler. Gib ein zweites Schema an, so dass jeder Schüler gleich viele Linsen erhält.
39 39  1. In dem Behälter befinden sich die Schokolinsen für Schüler 10.
40 40  Gib einen Schätzwert für die Anzahl an Linsen für Schüler 10 an.
41 -[[image:linsen_krug.png||style="align: left" width="400"]]
41 +[[image:linsen_krug.png||style="align: left" width="200"]]
42 42  Ermittle einen Term, wie man die Zahl der Linsen für Schüler 10 berechnen kann.
43 43  1. Bestimme einen Funktionsterm, mit dem du die Anzahl der Linsen für den Schüler an x. - ter Stelle berechnen kannst.
44 44  
... ... @@ -71,7 +71,7 @@
71 71  
72 72  {{aufgabe id="Wachstum mit Wertetabelle" afb="I" kompetenzen="K1, K3, K4" quelle="Martina, Stephanie, Thomas" cc="BY-SA" niveau=""}}
73 73  
74 -Gegeben ist folgende Wertetabelle für einen Wachstumsvorgang, wobei x in Stunden gemessen wird.
74 +Gegeben ist folgende Wertetabelle für einen Wachstumsvorgang, {{formula}}x{{/formula}} wird in Stunden angegeben, {{formula}}f(x){{/formula}} gibt den Bestand zum jeweiligen Zeitpunkt {{formula}}x{{/formula}} an.
75 75  
76 76  
77 77  (% class="border" %)