Änderungen von Dokument BPE 6.1 Mittlere Änderungsrate
Zuletzt geändert von Dirk Tebbe am 2024/11/14 14:10
Von Version 73.2
bearbeitet von kickoff kickoff
am 2023/10/09 13:31
am 2023/10/09 13:31
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 75.2
bearbeitet von kickoff kickoff
am 2023/10/09 14:53
am 2023/10/09 14:53
Änderungskommentar:
Kommentar hinzugefügt
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -6,7 +6,7 @@ 6 6 >> Platz für Links auf Selbstlernmaterial 7 7 8 8 {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Holger Engels" cc="BY-SA" zeit="4"}} 9 - Eine neue Aufgabe9 +{{formula}}x=\frac{a}{b}{{/formula}} 10 10 {{/aufgabe}} 11 11 12 12 {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martina Wagner" cc="BY-SA" zeit="4"}} ... ... @@ -25,7 +25,7 @@ 25 25 \in\left[ -8;0 \right]{{/formula}} modellhaft durch die in {{formula}}\mathbb{R}{{/formula}} definierte Funktion f mit 26 26 27 27 {{formula}} 28 -f(x)=-\frac{5}{256}x^3 -\frac{3}{4}x+228 +f(x)=-\frac{5}{256}x^3+\frac{3}{4}x+2 29 29 {{/formula}} 30 30 31 31 beschrieben werden. Die Abbildung 1 zeigt den zugehörigen Teil des Graphen von //f//.
- XWiki.XWikiComments[2]
-
- Autor
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.kickoff - Kommentar
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +Ich habe ein Vorzeichen in der in Aufgabe 3 angegebenen Funktionsgleichung korrigiert, damit die angegebene Funktion zum obigen Schaubild passt. Da das Schaubild ohnehin ganzzahlige Werte suggeriert und dies auch bestätigt wird, ist aus meiner Sicht auch zu überlegen, ob die Funktionsgleichung nicht gänzlich weggelassen werden kann. Sie wird auch in keiner anderen Aufgabe auf der Seite zur Berechnung benötigt, von daher sehe ich den Mehrwert nicht. - Datum
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +2023-10-09 14:53:21.824