Änderungen von Dokument BPE 12.6 Extrempunkte, Wendepunkte

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/14 07:56

Von Version 32.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/14 06:31
Änderungskommentar: Neuen Anhang Slalom.ggb hochladen
Auf Version 34.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/14 06:32
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -23,6 +23,7 @@
23 23  b) Berechnen Sie den Hoch- und Tiefpunkt des Schaubilds der Funktion f.
24 24  {{/aufgabe}}
25 25  
26 +
26 26  {{aufgabe id="Innermathematisch A" afb="II" kompetenzen="K5" quelle="Tobias Großmann" cc="BY-SA" zeit="4"}}
27 27  Gegeben ist eine Funktion {{formula}}f{{/formula}} mit {{formula}}f(x)=x^3-6x^2+9x{{/formula}}.
28 28  Die Gerade {{formula}}t_1{{/formula}} ist die Tangente an den Graphen von {{formula}}f{{/formula}} im Wendepunkt.
... ... @@ -58,4 +58,5 @@
58 58  Stelle einen Funktionsterm auf, dessen Graph die senkrechten Balken nicht schneidet.
59 59  [[image:Slalom.svg||style="width:500px;margin:auto"]]
60 60  {{/aufgabe}}
62 +
61 61  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}