BPE 3.1 Eigenschaften und Formen
Inhalt
AFB II Schaubilder zuordnen Schaubilder zuordnen Parabelmaschine
AFB III Parameter bestimmen
K4 Ich kenne die Produktform der Polynomfunktion
K5 Ich kenne die allgemeine Form der Polynomfunktion
K3 K4 Ich kann die für den Anwendungsfall geeignete Darstellungsform wählen
K1 K4 Ich kann die Wahl der Darstellungsform im Anwendungskontext begründen
Aufgabe 1 Schaubilder zuordnen 𝕃
Ordne die Funktionsterme den 5 Schaubildern zu. Begründe deine Wahl.

Abbildung 1
AFB II | Kompetenzen K3 K4 | Bearbeitungszeit 5 min |
Quelle Niklas Wunder, Katharina Schneider | Lizenz k.A. |
Aufgabe 2 Schaubilder zuordnen 𝕃
Ordne die Funktionsterme den 5 Schaubildern zu. Begründe deine Wahl.

Abbildung 1
AFB II | Kompetenzen K3 K4 | Bearbeitungszeit 5 min |
Quelle Niklas Wunder, Katharina Schneider | Lizenz k.A. |
Aufgabe 3 Produktform 𝕃
Bestimme zu den abbgebildeten Funktionsgraphen eine mögliche Funktionsgleichung in Produktform.
AFB I | Kompetenzen K4 | Bearbeitungszeit 10 min |
Quelle Juliane Maier | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 4 Skizzieren
Skizziere den Funktionsgraphen zu den folgenden Funktionen.
AFB I | Kompetenzen K4 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Juliane Maier | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 5 Parabelmaschine 𝕃
Denke dir zwei Zahlen, eine positiv, eine negativ.
Wenn du diese Zahlen quadrierst, erhältst du zwei Punkte auf der Normalparabel.
Ermitteln Sie, wo die Verbindungslinie dieser zwei Punkte die y-Achse schneidet!
AFB II | Kompetenzen K2 K5 | Bearbeitungszeit 20 min |
Quelle Simon Oswald | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 6 Parameter bestimmen 𝕃
Gegeben sind die Funktionsterme der Funktionen sowie Punkte, durch die das Schaubild der jeweiligen Funktion verläuft. Bestimme die fehlenden Parameter für jede Funktion.
mit
mit
und
mit
und
mit
und
AFB III | Kompetenzen K4 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Katharina Schneider,Niklas Wunder | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 |
II | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |