Änderungen von Dokument BPE 6.1 Änderungsraten deuten
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/07/30 13:46
Von Version 128.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/29 10:30
am 2025/07/29 10:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 116.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/07/09 10:48
am 2025/07/09 10:48
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 4 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -BPE 6.1 Änderungsrate n deuten1 +BPE 6.1 Mittlere Änderungsrate - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. martinawagner1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 [[KMap Wissenskarte: Mittlere Änderungsrate>>https://kmap.eu/app/browser/Mathematik/Differentialrechnung/Mittlere%20%C3%84nderungsrate]] 9 9 {{/lernende}} 10 10 11 -{{aufgabe id="Zuordnung Änderung oder Bestand" afb="I" zeit="1" kompetenzen="K 6" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}}11 +{{aufgabe id="Zuordnung Änderung oder Bestand" afb="I" zeit="1" kompetenzen="K5" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}} 12 12 (%class=abc%) 13 13 1. (((Markiere alle Begriffe, die eine **Änderung** beschreiben und nicht einen Bestand. 14 14 ☐ Geschwindigkeit ... ... @@ -20,7 +20,7 @@ 20 20 1. Erläutere in eigenen Worten die Begriffe Bestand und Änderungsrate. 21 21 {{/aufgabe}} 22 22 23 -{{aufgabe id="Abgrenzung Änderung und Bestand" afb="I" zeit="1" kompetenzen="K 6" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}}23 +{{aufgabe id="Abgrenzung Änderung und Bestand" afb="II" zeit="1" kompetenzen="K5" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}} 24 24 Markiere, welche der folgenden Schlagzeilen die Änderungsrate beschreiben. 25 25 ☐ Immer mehr Feinstaub in der Stadtluft. 26 26 ☐ Einbrüche nehmen pro Jahr um 30 % zu. ... ... @@ -30,28 +30,35 @@ 30 30 ☐ Das Guthaben auf dem Konto hat sich um 50 € vermehrt. 31 31 {{/aufgabe}} 32 32 33 -{{aufgabe id="Zuordnung mittlere Änderungsrate" afb="I" zeit="1" kompetenzen="K6" quelle="Stefan Martin" cc="by-sa"}} 34 -Welche der folgenden Begriffe beschreiben die „mittlere Änderungsrate“? 35 - ☐ Den durchschnittlichen Zuwachs in einem Intervall 36 - ☐ Den höchsten Wert der Bestandsfunktion 37 - ☐ Den aktuellen Wert einer Bestandsfunktion zu einem Zeitpunkt 38 - ☐ Den durchschnittlichen Bestand in einem Intervall 33 +{{aufgabe id="Mietanstieg gesunken" afb="I" kompetenzen="" zeit="5" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}} 34 +Nimm Stellung zu folgendem Ausschnitt aus einem Zeitungsartikel. 35 +(%style="border: 1px solid darkgray;margin:24px;padding:24px;box-shadow: 2px 2px 5px rgba(0, 0, 0, 0.3);"%) 36 +(((**MIETENANSTIEG GESUNKEN!** 37 +Die Mietpreise für Wohnungen in großen Städten, z.B. in München, sind in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Damit ist jetzt Schluss. Denn im vergangenen Jahr ist der Mietanstieg erstmalig gesunken.))) 39 39 {{/aufgabe}} 40 40 41 -{{aufgabe id="Mittlere und momentane Änderungsrate" afb="II" zeit="1" kompetenzen="K1, K6" quelle="Holger Engels, Martina Wagner" cc="by-sa"}} 40 +{{aufgabe id="Tidenhub" afb="I" kompetenzen="K4,K5,K6" zeit="7" quelle="Holger Engels, Martina Wagner" cc="by-sa"}} 41 +Das Schaubild zeigt den Pegelstand //f(t)// in //dm// an der Hafeneinfahrt einer Küstenstadt in Abhängigkeit von der Zeit //t// in //h//. Dabei ist //t=0// der Beobachtungsbeginn. 42 +[[image:Tidenhub.svg]] 43 +|=//t//|0|0,5|1|1,5|2|3|4|4,5|5|5,5|6 44 +|=//f(t)//|40|45,2|50|54,1|57,3|60|57,3|54,1|50|45,2|40 45 + 42 42 (%class=abc%) 43 -Erläutere, ob die folgenden Texte eine mittlere oder momentane Änderungsrate beschreiben. Gib jeweils das Intervall bzw. den Zeitpunkt an. 44 - ☐ Die Geschwindigkeit eines Läufers ist in den ersten 15 Minuten am größten. 45 - ☐ Die Geschwindigkeit eines Läufers ist 15 Minuten nach dem Start 26 Kilometer pro Stunde. 46 - ☐ Die Masse eines radioaktiven Elements hat sich nach vier Tagen halbiert. 47 - 47 +1. Bestimme die mittlere Änderungsrate des Pegelstands in Zeitintervallen //[0,5; 1,5]// und //[4,5; 5,5]//. 48 +1. Gib die mittlere Änderungsrate des Pegelstands im Intervall //[1; 5]// an. 49 +1. Erläutere die Bedeutung der Steigung der Tangenten in //P//. 48 48 {{/aufgabe}} 49 49 50 -{{aufgabe id="Mietanstieg gesunken" afb="I" kompetenzen="K1, K6" zeit="5" quelle="Şahin-Gür, Dilan, Rüwald, Jörg, Ohmann, Bernd & Prediger, Susanne" cc="by-sa" links="http://sima.dzlm.de/um"}} 51 -Nimm Stellung zu folgendem Ausschnitt aus einem Zeitungsartikel. 52 -(%style="border: 1px solid darkgray;margin:24px;padding:24px;box-shadow: 2px 2px 5px rgba(0, 0, 0, 0.3);font-family:serif;line-height:1.6em"%) 53 -(((**MIETENANSTIEG GESUNKEN!** 54 -Die Mietpreise für Wohnungen in großen Städten, z.B. in München, sind in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Damit ist jetzt Schluss. Denn im vergangenen Jahr ist der Mietanstieg erstmalig gesunken.))) 52 +{{aufgabe id="Bewegung" afb="II" kompetenzen="K1,K4,K5,K6" zeit="11" quelle="Holger Engels, Martina Wagner" cc="by-sa"}} 53 +Die Bewegung eines Körpers wird für die ersten 9 Sekunden ab Beobachtungsbeginn näherungsweise durch eine Potenzfunktion beschrieben. 54 +[[image:Bewegung.svg]] 55 +Begründe, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. 56 +(%class=abc%) 57 +1. Es gibt kein Intervall, in dem die mittlere Geschwindigkeit null ist. 58 +1. Die mittlere Geschwindigkeit im Intervall //[4; 8]// beträgt //0,5 m/s//. 59 +1. Die momentane Geschwindigkeit zum Zeitpunkt //t=8// beträgt //4 m/s//. 60 +1. Die momentane Geschwindigkeit ist zu keinem Zeitpunkt größer als //1 m/s//. 61 +1. Die momentane Geschwindigkeit zum Zeitpunkt //t=0// ist //0 m/s//. 55 55 {{/aufgabe}} 56 56 57 57 {{lehrende}}
- Bewegung.ggb
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.holgerengels - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +29.5 KB - Inhalt
- Bewegung.svg
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.holgerengels - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +12.2 KB - Inhalt
- Tidenhub.ggb
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.holgerengels - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +69.1 KB - Inhalt
- Tidenhub.svg
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.holgerengels - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +61.0 KB - Inhalt