Änderungen von Dokument BPE 12.6 Extrempunkte, Wendepunkte

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/27 12:47

Von Version 22.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/27 12:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 21.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/27 12:46
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -21,7 +21,7 @@
21 21  b) Berechnen Sie den Hoch- und Tiefpunkt des Schaubilds der Funktion f.
22 22  {{/aufgabe}}
23 23  
24 -{{aufgabe id="Aussagen Polynomfunktion" afb="II" kompetenzen="K1, K4" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
24 +{{aufgabe id="Aussagen Polynomfunktion" afb="I" kompetenzen="K1, K4" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
25 25  Prüfe die Aussagen! Welche sind wahr? Eine Polynomfunktion 3. Grades ..
26 26  ☐ hat immer zwei Extrempunkte!
27 27  ☐ kann auch mal nur einen Extrempunkt haben!
... ... @@ -30,7 +30,7 @@
30 30  ☐ hat entweder einen Sattelpunkt oder zwei Extrempunkte!
31 31  {{/aufgabe}}
32 32  
33 -{{aufgabe id="Aussagen Sattelstelle" afb="II" kompetenzen="" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
33 +{{aufgabe id="Aussagen Sattelstelle" afb="III" kompetenzen="" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
34 34  Welche Aussagen treffen auf eine Sattelstelle zu?
35 35  ☐ Eine Sattelstelle hat eine waagrechte Tangente.
36 36  ☐ An einer Sattelstelle hat die Steigungsfunktion ein Maximum oder ein Minimum.