Änderungen von Dokument BPE 7.2 Quadratische Gleichungen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/20 12:09
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -90,5 +90,29 @@ 90 90 91 91 {{/aufgabe}} 92 92 93 +{{aufgabe id="Vielfachheit von Lösungen" afb="III" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 94 +Für welche Werte von {{formula}}a{{/formula}} besitzt die Gleichung 95 +{{formula}}x^2 - 2x + a = 0{{/formula}} 96 +zwei Lösungen, eine Lösung bzw. keine Lösung? 97 + 98 +{{/aufgabe}} 99 + 100 +{{aufgabe id="VEntscheiden für den effektiven Lösungsweg" afb="II" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 101 +(%class=abc%) 102 +1. Kreuze bei den nachfolgenden Aufgaben an, welcher Rechenweg der effektivste ist. 103 +(%class=border%) 104 +|||abc-Formel \\bzw. \\pq-Formel |Ausklammern\\und Satz vom\\Nullprodukt|{{formula}}x^2{{/formula}} isolieren\\und Wurzel\\ziehen 105 +|a)|{{formula}}x^2 + 2x - 3 = 0{{/formula}}||| 106 +|b)|{{formula}}4x^2 - 3 = 5{{/formula}}||| 107 +|c)|{{formula}}2x^2 - x = 0{{/formula}}||| 108 +|d)|{{formula}}5x - 14 = -x^2{{/formula}}||| 109 +|e)|{{formula}}4x^2 = x^2{{/formula}}||| 110 +|f)|{{formula}}2x - 8x^2 = -3{{/formula}}||| 111 +|g)|{{formula}}4x(x - 3) = 0{{/formula}}||| 112 +|h)|{{formula}}(x - 3)4x = 7{{/formula}}||| 113 +(%class=abc start="2" %) 114 +1. Bestimme jeweils die Lösungsmenge in {{formula}}G=\mathbb{R}{{/formula}}. 115 +{{/aufgabe}} 116 + 93 93 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}} 94 94