Pool
Aufgabe 1 Skate-Rampe 𝕃
Die folgende Abbildung zeigt eine Skate-Rampe.
Abb.: Skate-Rampe (vgl. Haas & Morath (2006) (Hrsg.). „Anwendungsorientierte Aufgaben für die Sekundarstufe II“(S.39). Braunschweig: Westermann Verlag.)
AFB k.A. | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Problemlösegruppe | Lizenz k.A. |
Aufgabe 2 Vektoren Sechseck (gAN)
Im abgebildeten Sechseck sind jeweils zwei Seiten parallel zueinander.
a) Stelle die Vektoren und
jeweils mithilfe der Eckpunkte des Sechsecks dar.
b) Stelle den Vektor mithilfe der Vektoren
und
dar.
c) Der Punkt hat in einem kartesischen Koordinatensystem die Koordinaten
und
Der Mittelpunkt der Strecke
wird mit
bezeichnet. Der Punkt
ist der Mittelpunkt der Strecke
. Ermittle die Koordinaten von
.
AFB k.A. | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle IQB | Lizenz k.A. |
BPE 1
Abstand Graph Koordinatenursprung
BPE 4
Aufstellen eines Funktionstermes, CO2-Konzentration, Radioaktiver Zerfall
BPE 7
Eckpunkte einer Pyramide, Pyramide, Gleichschenkliges Dreieck, Saarpolygon, Zylinder, Vektoren Sechseck, Nachweis Dreieck, Flächeninhalte Verhältnis, Punktbestimmung durch Skalarprodukt, Nachweis Quader, Berechnungen am Quader, Rasenfläche, Gleichschenkliges Dreieck und Flächeninhalt, Ähnlichkeit und Strahlensätze, Dreieck Koordinaten, Parallelogramm
BPE 10
Sinusparameter bestimmen, Kosinusfunktion aufstellen, Anzahl Gleichungslösungen, CO2-Konzentration trigonometrisch
BPE 12
Verschiebung durch Ableiten, Ableitung berechnen und grafisch ermitteln, Transformation, Stammfunktion, Tangente Funktionsschar, Grad, Skizze, Kosinusfunktion, Periode, Steigung, Lokale und mittlere Änderungsrate
BPE 13
Fläche, Quadrat, Funktionsschar, Symmetrie und Flächeninhalt, Steigung, Volumen, Stau MMS, Stau WTR, Schalldruck1, Schalldruck2, Hängebrücke, Sinusgraph, Grafisch Integralwert bestimmen
BPE 16
Geradenschar, LGS graphisch, Doppelpyramide, Gleichschenkliges Dreieck und Flächeninhalt, Raute, Geradenschar, Rechtwinklig-gleichschenkliges Dreieck, Spiegelebene, Rasenfläche, Ebenenschar, Oktaeder, Geraden zeichnen, Quader verschieben, Geradenlage und rechter Winkel, Quadrat Diagonale
BPE 17
Zwei Behälter, Glücksrad, Kugelbehälter, Kugeln mit negativen Zahlen, Zufallsgröße Tetraeder, Glücksrad Zufallsgröße, Würfel beschriften, Glücksrad Spendengala, Verpackter Ball, Dichtefunktion Normalverteilung, Tetraeder, Kugeln und Würfel, Glücksradiqb, Urlaubsreise, Olivenöl