BPE_5 Übergreifende Problemlöseaufgaben

Version 5.1 von Holger Engels am 2023/11/24 09:49

Inhalt

Übergreifende Aufgaben

QuadratinKreisinQuadrat.PNGIn ein Quadrat ist ein Kreis einbeschrieben. Der Kreis stellt wiederum den Umkreis eines kleineren Quadrates dar.

In welchem Verhältnis stehen die die Flächeninhalte der beiden Quadrate zueinander?

#problemlösen

AFB   IIIKompetenzen   K2 K4 K5 K6Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Stefan RosnerLizenz   CC BY-SA

unendlicheQuadrate.PNG

Ein Quadrat wird in immer kleinere Quadrate zerlegt: Das Ausgangsquadrat wird geviertelt. Das Viertelquadrat links unten wird schwarz eingefärbt. Das Quadrat rechts oben wird wieder geviertelt usw.. Auf diese Weise entstehen unendlich viele schwarze Quadrate, die immer kleiner werden.

Wie groß ist der prozentuale Anteil der schwarz gefärbten Fläche am Ausgangsquadrat?

#problemlösen

AFB   IIIKompetenzen   K2 K4 K5 K6Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Stefan RosnerLizenz   CC BY-SA

Blaettchen.PNG
Mara legt Blättchen nach nebenstehendem Muster. Die ersten drei Muster hat sie schon gelegt.
Ab welchem Muster benötigt Mara mehr als 1000 Blättchen? Begründe.

#problemlösen

AFB   IIIKompetenzen   K2 K4 K5 K6Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Stefan RosnerLizenz   CC BY-SA

SpinneSchachtel.pngEine Spinne befindet sich im Punkt A und möchte auf einer geschlossenen Schachtel nach B krabbeln. Sie kann Flächen queren oder Kanten entlang krabbeln.

Ermittle die Länge des kürzesten Weges.

#problemlösen

AFB   IIIKompetenzen   K2 K4 K5 K6Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Stefan RosnerLizenz   CC BY-SA

Index verteilte Aufgaben

BPE 1

Erkunden unbekannte Funktionsgleichung, Pythagoreisches Tripel, Arithmagon Darstellungsformen, Gitterpunkte, Verbindungsstrecken von Eckpunkten, Fussball

BPE 2

Venn - Eigenschaften, Arithmagon Darstellungsformen, Füllstände

BPE 3

Arithmagon Darstellungsformen, Parabelmaschine, Open Middle, Arithmagon Darstellungsformen, Nichomachus

BPE 5

Quadrat in Kreis, Unendliche Quadrate, Blättchen, Spinne, Quadrat-Spirale, Pilot, Ameise, Gemeinsame Tangenten, Die Rätsel um Johannes und Wilhelm, Gaußsche Summenformel

BPE 8

Lichtschalterproblem, Türme von Hanoi, Kreismittelpunkt

BPE 12

Aufleiten ln, Monotonie, L’Hospital

BPE 13

Integralfunktion, Uneigentliches Integral, Annäherung

BPE 14

Funktionsterme aus Eigenschaften

BPE 17

Grashalme, Kombinatorik, Glücksrad


Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000000
II000000
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 0 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst